Wie die Auswahl von Tiegeln die Energierechnung und die Kohlenstoffemissionen senken kann
Ein Schmelztiegel ist nur ein Schmelztiegel, oder? Wir sind da anderer Meinung. Wir denken, er kann so viel mehr sein.
Worauf achten Sie bei der Auswahl eines Tiegels für Ihr Gießverfahren? Traditionell wurden diese Produkte als Massenware betrachtet, bei der die Kaufentscheidung davon abhängt, wie niedrig die Zahl auf dem Preisschild ist. Wenn Leistungskennzahlen berücksichtigt wurden, ging es oft nur um eine oberflächliche Prüfung der Lebensdauer des Produkts.
Doch der Klimawandel ist in vollem Gange. Die energieintensiven Industrien stehen von verschiedenen Seiten unter Druck. Die Energiekosten steigen in vielen Regionen. Die vielleicht größte Herausforderung für die Zukunft ist jedoch die zunehmende Beachtung von Umweltfragen - und insbesondere von Kohlenstoffemissionen
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Sichtweise auf Ihre Tiegel zu ändern und sie zu einem wichtigen Bestandteil im Hinblick auf die steigenden Energie- und Umweltkosten zu machen.
Die thermische Leistung ist aus einer Reihe von Gründen so wichtig. Der Hauptvorteil liegt in der einfachen Tatsache, dass Ihr Energieverbrauch umso geringer ist, je höher die Energieeffizienz Ihres Tiegels ist. Das wirkt sich sowohl auf Ihre Energierechnung als auch auf Ihre CO2-Bilanz aus. In einer Aluminiumgießerei beispielsweise konnte durch die Umstellung auf ENERTEK-Energieeffizienz-Tiegel der Energieverbrauch um 13,4 % und die Kohlenstoffemissionen um fast 8.000 kg pro Jahr gesenkt werden.
Senkung des Energieverbrauchs bei der Zinkoxidherstellung
In dieser speziellen Studie, in der ENERTEK ZnO-Retorten eingesetzt wurden, zeigte das Unternehmen eine jährliche Reduzierung des Erdgasverbrauchs um 132.000 m3, was zu einer jährlichen Kosteneinsparung von über 52.000 € und einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 260 Tonnen führte.