Vesuvius is a global leader in metal flow engineering, providing a full range of engineering services and solutions to its customers worldwide, principally serving the steel and foundry industries.
Vesuvius has identified the practices within its operations that can directly or indirectly contribute to the United Nations Sustainability Goals (SDGs). We will focus our efforts on the following six SDGs where we believe we can make the most meaningful contribution.
We are committed to reducing the environmental footprint of both our own and our customers' operations. We have set an objective to reach a net zero carbon footprint, at the latest by 2050.
Als Unternehmen haben wir eine klare Aufgabe: Wir wollen unseren Kunden helfen, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wie die Artikel in dieser Ausgabe von Foundry Practice zeigen, sind wir darin sehr gut. Aber die Verbesserung von Innovation und Leistung bringt noch weitere Vorteile mit sich: Ein effizienterer und produktiverer Prozess verringert auch die Umweltauswirkungen.
Im Jahr 2020 haben wir unsere Umweltverantwortung auf die nächste Etappe gestellt und eine neue Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, eine bessere Zukunft für unseren Planeten, unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere Gesellschaft zu schaffen. Artikel, die besondere Nachhaltigkeits-vorteile aufweisen, sind jetzt mit Nachhaltigkeitslogos gekennzeichnet.
Darüber hinaus investieren wir noch mehr in Innovationen, um unser Engagement für die Branche zu verstärken und unsere Position als Marktführer auszubauen.
Angesichts der Verschärfung der Emissionsgrenzwerte für Formaldehyd (FH) in der EU wird die Freisetzung von FH aus wasserbasierten Schlichten auf dem Prüfstand gestellt. In diesem Artikel wird eine neue Generation von FH-freien Schlichten beschrieben, die Gießereien dabei helfen sollen, die neuesten behördlichen Anforderungen zu erfüllen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Jüngste technologische Entwicklungen erhöhen die Leistung und verringern die Umweltauswirkungen von Behandlungsverfahren für Aluminiumlegierungen. Dieser Artikel diskutiert die Verbesserungen, wie sie in einer Gießerei in New Jersey, USA, implementiert wurden, mit Diskussionen über die Gründe vor der Implementierung und den Bewertungsprozess sowie die erzielten technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile.
Der Einsatz des MTS 1500-Verfahrens verbessert nachweislich die Schmelzesauberkeit bei der Herstellung von hochintegrierten Aluminiumgussteilen. In diesem Beitrag werden einige aktuelle Fallstudien erörtert, die sich auf Hochdruck Druckgussanwendungen und die Verwendung der VMETSchmelzequalitätsbewertung zur Quantifi zierung des Grades der Verbesserung der Schmelzequalität konzentrieren.
In diesem Artikel wird ein innovatives Verfahren zur eff ektiven Rückgewinnung von Gießereisand aus Kernen vorgestellt, die mit dem anorganischen Bindesystem SOLOSIL* TX hergestellt wurden.